Glaubt mir, auch ich hab mir das nicht einfach gemacht. Das typischste Geschenk für die Eltern ist natürlich ein deutsches Kochbuch. Finde ich an sich keine schlechte Idee, aber wenn die Hostparents wie bei mir eigentlich den ganzen Tag arbeiten sind, weiß ich nicht ob da (außer Wochenends) viel Zeit zum Kochen bleibt, weshalb ich das wieder verworfen habe.
Schlussendlich wollte ich gerne etwas, das mit unserer Region zu tun hat, also was traditionelles und trotzdem etwas, womit man was anfangen kann und was man immer mal benutzt. Mit diesen Überlegungen ist es dann folgendes geworden:
Jetzt noch die Gastgeschenke für die Kids. Das war wirklich nicht leicht, weil man bei Kindern im Alter von 8- 10 ja nicht nur auf das Alter sondern auch darauf was sie mögen eingehen muss. Deswegen habe ich da schon ziemlich lang nachgedacht.
Bei vielen Au Pair Blogs habe ich gesehen, dass sie die sogenannten "Sorgenfresser" an ihre Kinder verschenken. Die Tierchen sind echt nicht nur voll witzig sondern auch echt süß und ich meine, jedes Kind hat mal Sorgen. Die können die beiden dann aufschreiben und in den Reißverschluss- Mund stecken und ihn zumachen und schon sind die Sorgen "gegessen" (;
Für jeden kommen dann noch kleine Naschereien aus Deutschland dazu (Haribo und Kinderschokolade stehen ganz hoch im Kurs) und damit sind auch diese Gastgeschenke komplett.
Ich finde, man sollte es nicht übertreiben mit den Geschenken und sich auf Kleinigkeiten beschränken. Schließlich soll man ja ernstgenommen werden und sich nicht nur mit Geschenken einschleimen. Dazu kommt bei mir noch, dass beide Kids kurz nach meiner Ankunft Geburtstag haben und ich ihnen da auch etwas kleines schenke (dazu später mehr). Solang die Geschenke passen und sich die Kinder drüber freuen muss es nichts großes sein, finde ich (:
Gefreut haben sie sic alle ganz sehr - von daher hab ich nichts damit falsch gemacht (;
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen