Deshalb ging es am Sonntag morgen, sprich dem 3. vollen Tag in den Staaten, trotz Regen wieder rein in die City. Naja, eher vormittag, sodass ich gegen 11.30 an der Grand Central war. Von dem Platz krieg ich einfach nicht genug, ich kann mir nicht helfen.
Dank viel kostenlosem Wifi an vielen öffentlichen Plätzen konnte ich sogar noch Teile des letzten Football Spiels der Stuttgart Scorpions für die Saison (also, die deutsche Saison) anschauen, das netterweise auf Facebook gestreamt wurde. Es schürt die Vorfreude auf American Football, denn hier geht die Saison gerade erst los :D
Anyway, nachdem die Scorpions gewonnen hatten konnte ich mich auch guten Mutes auf dem Weg zur Hillsong Church machen. Sunday is Churchday.
Wenn man dann einmal drin war war alles sehr herzlich, aber irgendwie auch ein bisschen kommerzialisiert; was allerdings vermutlich zu einem nicht unbedeutenden Teil der immensen Größe der Gemeinde zuzuschreiben ist. Ursprünglich kommt die aus Australien, ist aber inzwischen weltweit vertreten und in den letzten Jahren ziemlich gehyped worden. Ich dachte trotzdem, dass man sich das ja mal anschauen kann. In der Halle war es dann ziemlich voll und beengt, aber Worship und die Predigt waren gut, der Pastor hatte es tatsächlich ziemlich drauf. Sehr amüsant fand ich das Abendmahl im Miniformat, wo in einem reichlich fingerhutgroßen Plastikbecher (vergleichbar mit diesen mini Kaffeesahnebechern to go) sowohl Oblate als auch Traubensaft mundgerecht verpackt herumgereicht wurden 😂 aber hey, gewusst wie sag ich da nur.
Nur am Rande ein Gedanke, der mir aufgefallen ist: Obwohl vieles in NYC noch genauso ist wie vor etlichen Jahren; genauso hat sich doch auch einiges verändert. Ich war überrascht, wie viele Geschäftsräume in bester Lage auf der 5th und 6th Avenue leer standen. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber es hat mich gewundert. Bröckelt die Fassade vielleicht doch ein bisschen? Don't get me wrong, New York ist eine mega Stadt - aber im persönlichen wie auch im geschäftlichen Bereich gilt ganz eindeutig: Fressen oder gefressen werden. In New York hast du entweder viel Ausdauer, eine Portion Glück und Geschäftssinn und schaffst es, oder die Stadt frisst dich auf. Weniger Obdachlose sind es jedenfalls nicht geworden, und die Subway Station am Times Square hat auch schonmal besser gerochen.
Aber Anyway - das wirklich nur am Rande.
Den Montag habe ich dann zum Karten schreiben und umpacken genutzt, obwohl das Wetter perfekt für einen City Tag gewesen wäre. Trotzdem hat mir auch die entspanntere Zeit im Haus nochmal gut getan, bevor es Dienstag vormittag weiter ging - West Coast, here I come!
Darüber wird dann im nächsten Post ausführlicher berichtet. Ich muss mir ja Geschichten zum erzählen aufheben (;
In diesem Sinne: Lasst's krachen und bleibt euch wie immer treu!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen